In der Praxis häufig als Sammelbegriff für die operativen Aktivitäten des Transportierens, Umschlagens, und Lagerns verstanden. In einer zweiten Bedeutung der Logistik werden insbesondere die planenden und steuernden Aktivitäten des Koordinierens und der ganzheitlichen Optimierung arbeitsteiliger Funktionen, wie der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsfunktionen in Unternehmen zum Zweck der zeitlichen, räumlichen, mengenmässigen und qualitativ richtigen Verfügbarmachung von Gütern zur Befriedigung von Kundenbedürfnissen betont.