Logistikwissen
Fulfillment outsourcen – Vor-und Nachteile
Fulfillment sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Online-Handel. Hierbei treten auch externe Dienstleister in den Vordergrund, die von der Bestellung bis hin zum Versand alle Prozesse übernehmen. Fulfillment outsourcen und einen Dienstleister zu wählen, kann Vor- und Nachteile mit sich bringen. Fulfillment – von der Bestellannahme bis hin zur Lagerhaltung und Versand Der Online-Handel unterliegt […]
Bausektor Prognose in der Schweiz
In der Schweiz nimmt der Bausektor seit 2008 eine wichtige Rolle ein. Ob Hoch- oder Tiefbau, die Konjunktur und der Ausbau der Infrastruktur boomen. Dennoch soll der Hochbau im Jahr 2019 erstmals rückläufig sein. Verantwortlich dafür sind ein verringerter Wohnbau und steigende Zinsen. Schweizer Bauboom seit 2008 In der Schweiz wurde seit 2008 kräftig […]
Herausforderungen der Logistikbranche
Herausforderungen der Logistikbranche Die Logistikbranche hat es mit grossen Herausforderungen zu tun. So stehen Umweltschutz und Kosteneffizienz an erster Stelle. Händler geben Fulfillment in die Hände der Logistikdienstleister und deren Endkunden erwarten zuverlässige Lieferungen. Logistikbranche mit guter Zukunftsorientierung Die Logistikbranche wächst mit ihren Aufgaben. In der Wissenschaft hat sie sich im Ingenieurwesen, in der […]
Urbane Logistik: ein Zukunftsprojekt
Urbane Logistik: Ein Zukunftsprojekt betrachtet man die Logistiktrends und deren wachsende Herausforderungen, ist urbane Logistik ein wichtiges Thema. Grossstädte werden mehr und mehr bebaut, die Infrastruktur wird angepasst und die Strassen werden immer voller. So bleibt kaum mehr Zeit, für schnelle und zuverlässige Lieferungen an Kunden. Der Trend geht in Richtung Expresslieferungen, bei denen […]
Supply Chain Manager – Spezialist in der Logistik
Supply Chain Manager – Spezialist in der Logistik Der Supply Chain Manager ist bei vielen logistischen Prozessen besonders gefragt. Er übernimmt vielfältige Leistungsbereiche in der Logistikbranche. Wer auf einen solchen Berater setzt, bekommt einen Spezialisten und Generalisten zugleich. Aufgrund der Internationalisierung treffen diese aber auf neue Herausforderungen und müssen sich der Komplexität prozessgerecht anpassen. […]
Die Logistik als entscheidender Erfolgsfaktor im E-Commerce
Die Logistik ist im Online-Handel ein neuralgischer Punkt Der Handel mit Produkten im Internet geniesst im direkten Vergleich zum herkömmlichen Offline-Handel eine ganze Reihe von Vorteilen. Nur in einem Bereich ist er deutlich im Nachteil: E-Commerce ist nicht ohne Logistik möglich. Bestellte Waren müssen an den Besteller verschickt werden und dieser Umstand ist mit […]
Internationalisierung im E-Commerce: Ein hervorragender Multiplikator
Bewährte Geschäftsmodelle lassen sich gut auf andere Märkte übertragen Wenn es Ihnen gelungen ist, mit Ihrem Online-Shop den hiesigen Markt zu erreichen und Sie mit dem Verkauf von Produkten im Internet gute Erfolge erzielen, dann liegt es eigentlich auf der Hand, über weitere Absatzmärkte nachzudenken. Schliesslich lässt sich Ihr Erfolg auf diese Weise multiplizieren. […]
Versandqualität und Retourenquote: Ein oft unterschätzter Zusammenhang
Retouren als erhebliches Problem im E-Commerce Wenn ein Kunde sich nach einem Einkauf im Web-Shop entscheidet, die Ware an den Händler zurückzuschicken, dann stellt das für den Shop-Betreiber den Worst-Case dar. Nicht nur, dass ein bereits als sicher geglaubter Umsatz nachträglich storniert werden muss. Rücksendungen sind mit vielen weiteren Problemen verbunden: Hoher Handling-Aufwand Zusätzliche […]
E-Commerce aktuell: Fachmännische Lagerung für empfindliche Produkte
Lagerschäden sind mit schwerwiegenden Folgen verbunden Hand aufs Herz: Bei den meisten Online-Händlern handelt es sich nicht gerade um ausgewiesene Logistik-Experten. Die Kernkompetenzen der Shop-Betreiber liegen meist in ganz anderen Bereichen. Sie kennen sich zum Beispiel besonders gut mit der Technik oder mit dem Online-Marketing aus, haben ein gutes Gespür für erfolgreiche Sortimente und […]
Gesprächsbedarf im E-Commerce: Warum Sie mit Ihrem Logistiker reden sollten
Im E-Commerce bleibt alles in Bewegung Wer sich als Unternehmer für den E-Commerce entscheidet, der weiss ganz genau, dass er eine Branche wählt, die vor allem von Bewegung und Veränderung gekennzeichnet ist. Dies betrifft unter anderem die technische Infrastruktur, die Anforderungen und Wünsche der Verbraucher, die Entwicklungen im eigenen Produktbereich oder die Innovationen in […]
Flexible Arbeitszeiten sind im E-Commerce Pflicht
Der Online-Handel: Ein Geschäftsmodell mit grossen Perspektiven Es gibt wohl keine wirtschaftliche Entwicklung in der gesamten Geschichte, die den Handel innerhalb von kurzer Zeit derartig stark verändert hat, wie die Einführung und Verbreitung des E-Commerce. Galt der Einkauf im Internet zu Beginn noch als ausgefallene Spielerei weniger Nerds, so wurde die revolutionäre Wirkung dieser […]
Proaktiver Einkauf für erfolgsorientierte Online-Händler
Lagerreichweite und Bestandsplanung im E-Commerce Als Online-Händler müssen Sie sich permanent mit dem Thema Einkauf beschäftigen, wenn Sie erfolgreich sein und bleiben wollen. Die Zielsetzung muss dabei sein, dass Sie alle regelmässig verkauften Produkte jederzeit im Lager verfügbar halten. Gleichzeitig muss es aber um jeden Preis vermieden werden, dass Sie es mit unverkäuflichen Beständen […]